Enrique Fuentes

Enrique Fuentes wurde 1980 in Mexiko geboren.

Enrique Fuentes, ist ein österreichischer Künstler. Er wuchs in Mexiko auf. Im Jahr 1997 zog er nach Paris, wo er am Beaux Arts Kunst studierte (2000- 2009). Nach 14 Jahren in Paris und längerem Aufenthalt in Japan, zog Fuentes nach Wien und Berlin.

In der Pariser Zeit lernte er Arnulf Rainer kennen und in Österreich traf er bald auf Hermann Nitsch und Günter Brus. Mit Brus verband Fuentes eine Künstlerfreundschaft, aus der Gemeinschaftsarbeiten entstanden, wie der Zyklus ‚Catrina‘ oder ‚Goya‘, der vom Universalmuseum Joanneum in Graz angekauft wurde.

Fuentes Werke sind in zahlreichen Museen und Sammlungen vertreten. Er weist eine vielseitige Teilnahme an nationalen und internationalen Ausstellungen und Kunstmessen auf. Ein bekanntes Projekt in Wien war die Ausstellung des Kreuzweges ‚Via Crucis‘ im Park Hyatt im November 2022. Das Bild ‚Auferstehung‘ wurde im Stephansdom vor dem Hauptaltar in der Größe von 900 x 400 cm gezeigt.

Zur Zeit sind Werke von Fuentes u.a. im Museum MUNI in San Luis Potosi in Mexiko, sowie in der Ausstellung ‚Collector’s Choice‘ im Museum Angerlehner in Wels zu sehen.